Etappenlänge: 139 km | Aufstieg gesamt: 1.914 m |
Abfahrt: 08:35 Uhr | Ankunft: 17:10 Uhr |
Nettofahrzeit: 6 h 28 min | Fahrzeit + Pausen: 8 h 35 min |
v Ø (netto): 21,5 km/h | v Ø mit Pausen: 16,2 km/h |




Höchsttemperatur bei 23°C
Auch heute ist es wieder recht kühl. Wir fahren die kurze Abfahrt von Lucignano ins Tal und dann noch ein längeres flaches Stück im Val di Chiana bis nach Torrita di Siena. Dann auf aussichtsreicher Strecke aufwärts bis zur S 146. Hier haben wir bereits den Monte Amiata (höchster Berg der Toskana) und die typische Toskana-Landschaft der "le Crete" im Blick. Hügelig geht's dann weiter auf der S146 bis in die sehr schöne mittelalterliche Stadt Pienza. Nach einer kurzen Abfahrt folgt eine längere flache, waldarme Strecke. Dann fahren wir eine Bergstrecke nach Radicofani, dessen Festung schon aus der Ferne zu sehen ist. Hinter Contignano geht es über eine ca. 4 km lange Schotterstraße, auf der wir mit unseren Rennrädern nur langsam vorwärts kommen. Hier rückt der Monte Amiata - der "grüne Riese" der Toskana - in greifbare Nähe. Eine Auffahrt (wie bei unserer Radtour Lugano - Amalfi) lohnt nur aus sportlichen Gesichtpunkten. Die oberen Regionen des Berges sind dicht bewaldet und selbst der Gipfel bietet kaum Aussicht. Hinter Radicofani geht es dann zunächst hügelig weiter und dann wieder abwärts Richtung Chiusi. Dann auf Nebenstraßen - mit Blick auf den Lago di Trasimeno - hügelig bis Camucia. Von dort aufwärts bis zum Endpunkt unserer Radtour, der mittelalterlichen Stadt Cortona. Um noch ein paar Fotos zu schießen, fahre ich dann noch die Straße weiter aufwärts bis zur Fortezza Medicea del Garifalco und dann wieder abwärts nach Cortona. Zunächst fragen wir in einem 3-Sterne Hotel nach einem Zimmer. Der Preis für ein Zweibettzimmer ist 120 EUR. Wir suchen weiter. Wir übernachten dann in einer B&B Unterkunft in der Altstadt für "nur" 80 EUR im Zweibettzimmer mit Frühstück (regulärer Preis ist angeblich 95 EUR ). Cortona ist sicher ein sehr lohnendes Ziel. Die gut erhaltene mittelalterliche Stadt mit ihren engen Gassen, schmalen Treppen und pittoresken Plätzen liegt an einem Berghang hoch über dem Val di Chiana. Von den Stadtmauern und oberhalb der Stadt hat man eine sehr schöne Aussicht. Abends können wir im Zentrum noch eine Vorführung des Historienvereins Cortona erleben.
Landschaftlich hervorzuhebende Abschnitte: gesamte Strecke
Verkehr: Fast überall mäßig bis wenig Verkehr
Übernachtung: B&B "Le Gelosie", 80 EUR mit Früstück (Zweibettzimmer)
Bewertung: Zimmereinrichtung nichts besonderes aber O.K., gutes Frühstück in einer Vertrags-Bar
Abendessen (in einem der zahlreichen Restaurants): Menü (Spaghetti, Putensteak, Salat, 0,25 l Wein, 0,375 l Mineralwasser, Pane e Coperto) 16 EUR