Allgemeine Infos zur Tour
Etappen
Etappe |
Strecke |
Kilometer |
Höhenmeter |
1 |
129 |
1.855 |
|
2 |
130 |
2.239 |
|
3 |
113 |
1.779 |
|
4 |
139 |
1.914 |
Sonstige Verkehrsmittel
Eigener Pkw: Trier - Rubiera - Trier
Zug: Sarzana - Pisa - Empoli - Poggibonsi und Camucia-Cortona - Florenz - Bologna - Modena
Wetter
Am ersten und zweiten Tag angenehm warm. Am Ruhetag Abkühlung und Vormittags kurze Schauer mit wenig Regen. Am dritten und vierten Tag heiter bis wolkig (ohne Regen) bei kühleren Temperaturen.
Tourendaten
Streckenlänge: 511 km |
Höhenmeter: 7.787 m |
Ø km/Tag: 128 km |
Ø Höhenmeter/Tag: 1.947 m |
Fahrzeit (netto): 24 h 36 min |
Fahrzeit (mit Pausen): 30 h 45 min |
Ø Fahrzeit/Tag (netto): 6 h 9 min |
Ø Fahrzeit/Tag (mit Pausen): 7 h 41 min |
v Ø (netto): 20,8 km/h |
v Ø (mit Pausen): 16,6 km/h |
Beste Reisezeit
Der Mai ist in der Regel gut geeignet für Radtouren in der Toskana und den apuanischen Alpen. Es ist noch nicht zu warm und die Pflanzenwelt überwiegend grün. Für meinen Geschmack hätte es aber ruhig noch wärmer sein können, deshalb würde ich den Juni bevorzugen. Juli und August sind sehr heiß. Die Herbstmonate sind von den Temperaturen dann noch mal angenehm, aber die Landschaft nicht so grün wie im Frühjahr. Im Mai und auch im Juni kann es allerdings auch ein paar Regentage geben. Falls es richtig schüttet, sollte man flexibel sein und einen Ruhetag einlegen können, denn in den Gebirgsregionen kann es dann richtig unangenehm werden und der "Spaßfaktor" entfällt völlig.
Übernachtungen in Hotels und Pensionen in Italien sind auch dieses Jahr teuer (siehe Preise bei den einzelnen Tagesberichten) und das Frühstück meist bescheiden. Offenbar gibt es aber genügend Leute, die diese Preise bezahlen.
Anfang August machen viele Italiener Urlaub und es ist Hochsaison. In den ersten zwei bis drei Augustwochen sollte man deshalb spontane Übernachtungen in Hotels oder Pensionen vermeiden. In Gebieten ohne Tourismus sind die Hotels zu dieser Zeit oft geschlossen wegen Urlaub (schon erlebt in der Po-Ebene). In den Tourismusgebieten gibt es dann meist keine Zimmer mehr und es werden die höchsten Preise im Jahr verlangt. Anfang bis Mitte August ist also nicht nur wegen der hohen Temperaturen eine schlechte Zeit für Radtouren in Italien inklusive Südtirol.
"Highlights"
Verwendete Straßenkarten
Die Karte haben wir nicht mitgenommen, sondern die für uns benötigten Teile der Karte schwarz-weiß kopiert und die Strecke mit Textmarker markiert.
Fahrrad und Gepäck
Eine detaillierte Packliste für mehrtägige Radtouren und eine detaillierte Aufstellung der Ausrüstung meines Rennrad mit Gepäckträger gibt es auf der Homepage www.europaradtouren.de.
Tagestouren mit Rennrad ohne Gepäck